Wir erhalten immer weniger Post – das ist eine Beobachtung, die viele machen. Das gilt auch für Direct Mailings oder wie man sie früher nannte: Postsendungen. Bedeutet dies, dass ihre Wirkung nachgelassen hat? Wir glauben nicht. Obwohl digitale Marketingmaßnahmen immer mehr an Bedeutung gewinnen, kann die klassische Marketingform nach wie vor äußerst effektiv sein. Wenn Sie sich für den Einsatz von Direct Mail entscheiden, ist es wichtig, einige Punkte zu beachten, um den gewünschten Effekt zu erzielen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, warum und wie Postsendungen eine wertvolle Ergänzung zu Ihren Online-Kampagnen sein kann.
Was ist eine Direct Mail?
Eine Direct Mail ist eine physische Nachricht, die Sie direkt an eine bestimmte Zielgruppe senden. Dies ist also quasi nur Neudeutsch für eine Post(wurf)sendung und kann beispielsweise ein personalisierter Brief, eine Karte oder ein Werbeartikel sein. Ziel dieser physischen Marketingmaßnahme ist es, die Empfänger zu einer bestimmten Handlung zu bewegen, wie etwa den Besuch einer Website, die Nutzung eines Rabattcodes oder den Kauf eines Artikels oder einer Dienstleistung. Durch die gezielte Ansprache der Bedürfnisse und Interessen Ihrer Zielgruppe erhöhen Sie die Chance auf Conversions und stärken die Kundenbindung.
Warum ist Direct Mail weiterhin effektiv?
In einer zunehmend digitalen Welt, in der wir täglich mit Dutzenden von E-Mails und Online-Anzeigen konfrontiert werden, sticht eine Direct Mail besonders hervor. Sie bietet eine erfrischende und greifbare Erfahrung. Hier einige Vorteile von Direct Mail:
- Hohe Aufmerksamkeit: Ein physischer Brief oder ein Geschenk fällt zwischen all den digitalen Reizen auf. Menschen neigen dazu, Post länger aufzubewahren und aufmerksamer zu lesen als E-Mails.
- Lange Haltbarkeit: Während E-Mails oft schnell gelöscht werden, bleibt eine physische Mailing länger liegen, was die Chance erhöht, dass sie mehrfach betrachtet wird.
- Persönlich und greifbar: Eine Direct Mail wirkt persönlicher und greifbarer, was die Wahrscheinlichkeit einer positiven Bewertung erhöht.
- Weniger Konkurrenz: Der Posteingang ist übersichtlicher als die digitale Welt, was die Chancen erhöht, dass Ihre Botschaft wahrgenommen wird.
Die Botschaft auf die Zielgruppe abstimmen
Das sorgfältige Abgrenzen und Anpassen Ihrer Direct Mail an die spezifische Zielgruppe ist entscheidend. Wenn die Mailing bei der richtigen Zielgruppe ankommt und deren Interessen und Bedürfnisse anspricht, steigt die Wahrscheinlichkeit einer positiven Resonanz. Einige Tipps dazu:
- Analysieren Sie Ihre Zielgruppe: Verstehen Sie, wer Ihre Kunden sind, welche Interessen sie haben und was sie motiviert. Lesen Sie dazu auch unseren Blog: Zielgruppenorientiertes Marketing.
- Wählen Sie ein passendes Geschenk: Ein Werbeartikel, der zu den Interessen der Zielgruppe passt, ist eine wertvolle Ergänzung. Zum Beispiel eine nachhaltige Kugelschreiber für umweltbewusste Kunden oder ein Tech-Gadget für IT-Profis.
- Machen Sie die Botschaft relevant: Stellen Sie sicher, dass der Text in der Mailing die Bedürfnisse und die Sprache Ihrer Zielgruppe anspricht.
Tipps zur Personalisierung von Direct Mail
Die Personalisierung Ihrer Direct Mail kann deren Effekt erheblich steigern. Einige Ideen:
- Persönliche Ansprache der Empfänger im Mailing.
- Ein personalisiertes Geschenk mit dem Namen des Empfängers beifügen.
- Zielgruppensegmentierung, um unterschiedliche Kundengruppen mit spezifischen Angeboten anzusprechen.
So erzielen Sie den gewünschten Effekt
Um den gewünschten Effekt mit Ihrer Direct Mail zu erreichen, ist es wichtig, Ihre Zielgruppe genau zu kennen und die Botschaft entsprechend anzupassen und zu personalisieren. Zudem sollte die Mailing visuell ansprechend gestaltet sein und auffallen. Achten Sie auf ein attraktives Farbschema, klare Bilder und fügen Sie ein kleines Geschenk oder Muster bei, um den Empfänger zu überraschen. Vergessen Sie nicht den Call-to-Action! Was soll der Empfänger nach dem Öffnen der Post tun? Stellen Sie sicher, dass dies klar formuliert ist und die Handlung leicht auszuführen ist. Rabattcodes oder Links zu einer Online-Plattform können dabei hilfreich sein.
Geeignete Artikel für Ihre Mailing
Welche Geschenke eignen sich für eine Postsendung? Wichtig ist, dass die Sendung durch den Briefkasten passt und nicht zu schwer ist. Hier einige Vorschläge:
- Schlüsselanhänger mit Flaschenöffner
- Saatbomben oder Samenpapier
- Bedruckte Schokoladentafeln
- Kleines Notizbuch
- Lippenbalsam
Der Erfolg Ihrer Postsendung messen
Nachdem Sie eine ansprechende Direct Mail gestaltet haben, ist es wichtig, deren Erfolg zu messen. Auch für Offline-Marketing-Maßnahmen gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Ergebnisse zu bewerten:
- QR-Codes verwenden: Fügen Sie einen eindeutigen QR-Code hinzu und messen Sie, wie viele Personen die Mailing scannen. Achten Sie darauf, dass der Code gut lesbar ist.Tipps dazu in unserem Blog.
- Spezielle URLs und Rabattcodes: Integrieren Sie eine spezifische URL oder einen Rabattcode in Ihre Mailing, um in Ihren Statistiken nachzuverfolgen, wie viel Traffic von der Direct Mail stammt.
- Feedback einholen: Bitten Sie die Empfänger um Feedback, z. B. mit einer kurzen Umfrage, die mit einem Anreiz wie einem kleinen Geschenk verknüpft ist.
Brauchen Sie Beratung zu den passenden Werbeartikeln für Ihre Direct Mail? Kontaktieren Sie das Team von IGO Werbeartikel. Mit mehr als 75 Jahren Erfahrung wissen wir, welche Artikel bei Ihrer Zielgruppe gut ankommen.